Smart-Cycling ist Indoor-Cycling unter BodyBalance-Gesichtspunkten. Indoor-Cycling ist der Oberbegriff für Gruppentrainingsprogramme - meist als Ausdauersportart -, die auf stationären Fahrrädern mit Musik ausgeführt werden.
Der Widerstand wird durch Einstellen der Bremskraft auf die Schwungscheibe reguliert. Über den Widerstandsknopf kann jeder die Intensität seines Trainings selbst bestimmen. Am besten trainiert man zwischen 60 und 85% seiner maximalen Herzfrequenz. Zu niedrige (unter 60 rpm) oder zu hohe (über 120) Trittfrequenzen sollten vermieden werden, um Knieproblemen vorzubeugen. Meistens wird zwischen 80 und 120 rpm gefahren, was allerdings auch von der Fahrtechnik abhängt, die gewählt wurde. Ein Vorteil von Indoorcycling ist, dass Personen mit unterschiedlichem Leistungsvermögen miteinander trainieren können, da der Schwierigkeitsgrad individuell angepasst werden kann. Somit ist Spinning auch für Anfänger geeignet.
Unser Angebot im Rhein-Main-Gebiet:
Kurs: Smart Cycling