Faszien sind Bindegewebe, sie stützen und schützen die Muskeln und Organe unseres Körpers. Aber sie tun noch wesentlich mehr.

Die Wissenschaft hatte dieses Thema in den letzten Jahrzehnten etwas stiefmütterlich behandelt. Aber seit ca. 10 Jahren haben sich international einige wissbegierige Forscher gefunden und durch ihre Zusammenarbeit ergaben und ergeben sich neue und hilfreiche Ergebnisse, die nun langsam in die Praxis Einzug halten.

Einige Trainingssequenzen wuden dadurch in Frage gestellt, neu bewertet und neu choreografiert.

Gezielte Übungen wirken präventiv, es kommt seltener zu Verzerrungen & Verspannungen beim Sport. Faszientraining gibt Bewegungssicherheit und Dynamik und bietet interessante Variationen für unterschiedliche Alters- und Zielgruppen.

Wer sich mit dem aktuellen Stand der Faszien-Forschung beschäftigt, wird sich mit einer erstaunlichen Gemengelage an Erkenntnissen konfrontiert sehen und die Change haben einen Bogen zwischen neumodischen und uralten Bewegungsformen sinnvoll zu verknüpfen.